Skip to main content

Ein Streichinstrument für Giuseppe Tucci

Exzellente Musiker brauchen exzellente Instrumente.

Mit Ihrer Unterstützung finanzieren wir eine zeitgenössische Meistervioline für den jungen Geiger Giuseppe Tucci – damit Talent hörbar wird.

Helfen Sie Giuseppe Tucci, sein volles musikalisches Potenzial zu entfalten.

Musik lebt von Talent, Leidenschaft – und den richtigen Instrumenten. Doch viele junge hochbegabte Musikerinnen und Musiker stehen vor dem gleichen Problem: Sie verfügen über enormes Potenzial, haben aber keinen Zugang zu professionellen Instrumenten, die ihre künstlerische Entwicklung auf die nächste Stufe heben könnten.

Genau hier setzt unser aktuelles Förderprojekt an: Für den italienischen Geiger Giuseppe Tucci möchten wir eine exzellente Violine erwerben, die ihn bei seiner weiteren musikalischen Laufbahn begleitet und seine außergewöhnliche Begabung hörbar macht.

Das Projekt im Überblick

Wir möchten für Giuseppe Tucci eine Violine des renommierten Geigenbauers Alessandro Ciciliati (Ferrara, 2014) erwerben. Dieses zeitgenössische Spitzeninstrument besticht durch seinen herausragenden Klang, seine solistische Qualität und seine perfekte Ansprache – ein Instrument, das Giuseppe als Solist und Kammermusiker die nötige klangliche Freiheit bietet, um sich künsterlisch zu entfalten und international zu etablieren.

Zielbetrag: 69.700 €
Zeitraum: Ab sofort bis zur vollständigen Finanzierung.

  • 63.000 € für das Instrument selbst

  • 5.000 € einmalige Verwaltungskosten (Ankauf, Versicherung, Leihgabemanagement)

  • 1.700 € Transaktionsgebühren

Warum ist Ihre Unterstützung so wertvoll?

Viele wissen nicht, dass es nicht nur auf Talent ankommt – ohne ein klanglich herausragendes Instrument kann selbst die beste Geigerin oder der beste Geiger das eigene Potenzial nicht voll entfalten. Erstklassige Geigen sind rar und oft unbezahlbar für junge Musikerinnen und Musiker.

Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie Giuseppe:

  • Eine echte Chance auf internationale Wettbewerbe und Engagements.
  • Einen klanglichen Partner für seine künstlerische Weiterentwicklung.
  • Die Nutzung und Bewahrung europäischen Klangkulturerbes.

Wie können Sie helfen?

Sie können ganz einfach über unser Betterplace-Projekt spenden – sicher, schnell und transparent. Jeder Betrag hilft! Selbst kleine Beiträge tragen dazu bei, Giuseppe diesen entscheidenden Schritt zu ermöglichen.

Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung!

Über Giuseppe Tucci

Giuseppe Tucci, geboren 2001 in Foggia, zählt zu den spannendsten Geigentalenten seiner Generation. Er schloss sein Studium am Conservatorio Umberto Giordano mit Auszeichnung ab und absolvierte den Master of Arts in Music Performance am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano. Aktuell bereitet er sich auf seinen zweiten Master in Musikpädagogik vor.

Giuseppe ist mehrfacher nationaler und internationaler Preisträger. So wurde er u.a. zum „Besten Solisten Italiens“ beim renommierten Curci-Wettbewerb ausgezeichnet und gewann den Gian-Grandi-Preis der Stadt Cagliari, wo er das Tschaikowsky-Konzert als Finalist aufführte. Auch mit seinem ALIIS TRIO feierte er internationale Erfolge, darunter den ersten Preis beim Kammermusikwettbewerb in Gent. Engagements führten ihn auf Bühnen wie das LAC Lugano, den Konzertsaal der Bamberger Symphoniker oder die Victoria Hall in Genf. Er konzertierte bereits mit namhaften Musikern und Dirigenten wie Nicolas Altstaedt, Alexander Lonquich und Christoph König.

Giuseppe bringt nicht nur herausragende Technik mit, sondern berührt das Publikum mit Ausdruckskraft, Tiefe und Charisma. Jetzt fehlt ihm nur noch ein Instrument, das seinem Talent gerecht wird.

Ausführlicher Lebenslauf von Giuseppe Tucci

Giuseppe Tucci wurde 2001 in Foggia geboren.

Er schloss sein Studium am Conservatorio Umberto Giordano in Foggia bei Maurizio Tarsitani mit Auszeichnung ab. Er erlangte den ersten Master of Arts in Music Performance am Conservatorio della Svizzera Italiana in Lugano unter der Leitung von Maestro Alessandro Moccia und ist derzeit für den zweiten Master in Musikpädagogik eingeschrieben.

In den letzten Jahren spezialisierte er sich weiter bei Laura Marzadori, Oleksander Semčuk, Francesco Manara, Alexander Markov, Daniele Orlando, Albert Markov, Francesca Dego, Saiko Sasaki, Giuliano Mazzoccante (Chieti International Academy of Chamber Music), sowie an der Sommer Akademie Schloss Pommersfelden mit einer Tournee durch ganz Deutschland, an der OTTAVA Akademie in Rom mit Marco Fiorentini.

Er gewann zahlreiche nationale und internationale Wettbewerbe mit ersten Preisen wie z.B. Bester Solist Italiens beim nationalen und internationalen Curci-Wettbewerb in Barletta (2015), Gian-Grandi-Preis der Stadt Cagliari (2021), wo er das Tschaikowsky-Konzert im Finale mit dem Orchester des Teatro Lirico spielte. Im Jahr 2022 gewann er mit seinem ALIIS TRIO den ersten Preis beim Internationalen Kammermusikwettbewerb “Big Little Music Competition” in Gent (Belgien) und wurde für die Konzertsaison 2023/24 des Muziekcentrum in Bijloke unter Vertrag genommen. Mit dem Aliis Trio nahm er auch Kammermusik von Bijloke, landesweit Kammer- und Solomusik live in den Studios von RSI (RADIO SVIZZERA ITALIANA) auf.

Er debütierte in renommierten Sälen wie dem LAC (Lugano Arte e Cultura) für das Lugano Musica Festival und als erste Violine am Conservatorio della Svizzera italiana unter der Leitung von Enrico Dindo. Er hat im Auditorio Stelio Molo (RSI Lugano), Sala Amati (Festival Mondo Musica Cremona), Teatro Marrucino (Chieti), Sala Verdi (Società dei Concerti Milano), Marmor Hall (Stuttgart), Konzertsaal Bamberger Symphoniker, Teatro Mariella mit dem Trio Nino Rota (Amici della Musica Monopoli) konzertiert, Thonalle (Zürich), Victoria Hall (Géneve).

Er hat mit namhaften Musikern und Dirigenten zusammengearbeitet, wie z.B. Alessio Allegrini, François Benda, Markus Däunter, Christoph König, Nicolas Altstaedt, Alexander Lonquich, Stefano Molardi, Arturo Tamayo, Dominic Limburg, Stefan Tarara, Enrica Dindo, Laura Marzadori, Ivan Podyomov, Markus Poschner. Er ist Mitglied des Italiens Ensemble, der Zürcher Kammerphilharmonie, des Ensemble Colibrí und der Solisti di Pavia.

Giuseppe Tucci hat sich bei der INSTRUMENTUM Foundation erfolgreich auf die Geige von Violine Alessandro Ciciliati, Ferrara 2014, beworben. Die INSTRUMENTUM Foundation wird das Instrument baldmöglichst ankaufen und gezielt für die Förderung einsetzen.

Jetzt Spenden! Das Spendenformular wird von betterplace.org bereit gestellt.